Petra Häffner MdL

Mitglied des Landtags
Baden-Württemberg

Einladung zum Fachgespräch Blaulicht

Emissionsfrei zum Einsatz - Zukunftsmobilität für Blaulichtfahrzeuge

Freitag 12. Mai 2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Digitale Teilnahme ist möglich

Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie ein Feuerwehrfahrzeug mit alternativem Antrieb besichtigen.

Die Transformation der Mobilität macht auch vor den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nicht halt. Die Anforderungen sind hoch: Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst müssen zu jeder Minute voll einsatzbereit sein. Einsatzfahrzeuge müssen viel Ausrüstung transportieren. Wichtige Technik wie Blaulicht, Funkgeräte und Pumpen benötigt eine zuverlässige Energieversorgung. Die Umstellung auf Fahrzeuge mit klimaneutralen Antrieben erfordert dazu eine passende Infrastruktur in Einsatzzentralen, Polizei- und Feuerwachen. Wie die Umstellung auf Elektromobilität im Blaulichtbereich gelingen kann, welche Chancen sie bietet, welche Hürden zu nehmen sind, wollen wir mit Expert*innen aus Polizei, Rettungsdienst und Fahrzeugbau und Ihnen diskutieren.

Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK bis zum 11.05.2023 an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Zugangsdaten zu digitalen Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.

Chancen-Aufenthaltsrecht

Aktuelles

Besuch in der Villa Reitzenstein

„Älles om oi Bett rom“: Vom Witwensitz zum baden-württembergischen Machtzentrum

Einen besonderen Leckerbissen hatte Petra Häffner, Vizepräsidentin von PmF, sich dieses Jahr als Angebot für PmF Frauen ausgedacht: Eine Führung durch das Staatsministerium, den Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten.

Weiterlesen …

Als Espresso Fan schwört Petra Häffner auf Kaffee aus dem Partnerland Burundi

Fairer Bohne zum Genießen - Burundikaffee

Stellen Sie in Ihrem Unternehmen oder zu Hause auf fair gehandelten Kaffee aus Burundi um. Mit jeder Tasse Kaffee unterstützen Sie die Kleinbauerngenossenschaft Mboneramiryango und geben den Menschen eine wirtschaftliche Perspektive.

Weiterlesen …

Der Wiesel: beliebt bei Schülern und Pendlern aber noch nicht barrierefrei

Für "Wiesel"-Nutzer: Neue Fahrzeuge in Sicht!

In den aktuellen Haushaltsverhandlungen haben sich Grüne und CDU auf weitere Zukunftsinvestitionen verständigt. Dazu gehört ein neues Förderprogramm für kommunale Verkehrsbetriebe wie WEG, die die Wieslauftal-Bahn von Schorndorf nach Rudersberg-Oberndorf betreibt. Die Landtagsabgeordnete Petra Häffner meint dazu: „Nun können Zuschüsse beantragt werden, um in die Jahre gekommene Schienenfahrzeuge durch neue Wagen zu ersetzen. Fahrgäste können dann barrierearm, komfortabel und schnell von Ruderberg nach Schorndorf kommen“.

Weiterlesen …