Petra Häffner MdL

Mitglied des Landtags
Baden-Württemberg

Einladung zum Fachgespräch Blaulicht

Emissionsfrei zum Einsatz - Zukunftsmobilität für Blaulichtfahrzeuge

Freitag 12. Mai 2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
Digitale Teilnahme ist möglich

Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie ein Feuerwehrfahrzeug mit alternativem Antrieb besichtigen.

Die Transformation der Mobilität macht auch vor den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nicht halt. Die Anforderungen sind hoch: Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst müssen zu jeder Minute voll einsatzbereit sein. Einsatzfahrzeuge müssen viel Ausrüstung transportieren. Wichtige Technik wie Blaulicht, Funkgeräte und Pumpen benötigt eine zuverlässige Energieversorgung. Die Umstellung auf Fahrzeuge mit klimaneutralen Antrieben erfordert dazu eine passende Infrastruktur in Einsatzzentralen, Polizei- und Feuerwachen. Wie die Umstellung auf Elektromobilität im Blaulichtbereich gelingen kann, welche Chancen sie bietet, welche Hürden zu nehmen sind, wollen wir mit Expert*innen aus Polizei, Rettungsdienst und Fahrzeugbau und Ihnen diskutieren.

Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK bis zum 11.05.2023 an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Zugangsdaten zu digitalen Teilnahme erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.

Chancen-Aufenthaltsrecht

Aktuelles

Schwierige Wahrheitsfindung: Lange intensive Sitzungstage im Untersuchungsausschuss NSU

Podium zum NSU-Untersuchungsausschuss - Flagge zeigen gegen Rechts

Im November 2015 berichtete Petra Häffner in einer gut besuchten Podiumsdiskussion in Schorndorf von der Arbeit des Untersuchungsausschusses NSU. Welche rechtsextremen Strukturen gibt es in Baden-Württemberg? Wie agiert die rechte Szene? Was verbirgt sich hinter dem Ku Klux Klan in Schwäbisch Hall? Und welche Kontakte hatte der nationalsozialistische Untergrund, kurz NSU, in Baden-Württemberg? Petra Häffner gehörte dem Ausschuss als eines von 3 grünen Mitgliedern an.

Weiterlesen …

Gerlinde Kretschmann vor dem Stadtrundgang mit Barbara Künkelin - Empfang durch OB Klopfer und Vertreter*innen des Gemeinderats

Starke Frauen im Gespräch - Gerlinde Kretschmann bei Schorndorfer Frauen

Auf durchgehend positive Resonanz stieß Gerlinde Kretschmann, die Frau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, bei ihrem Besuch am 20. November 2015 in Schorndorf. Begeistert fasste Petra Häffner den Nachmittag zusammen: "Gerlinde Kretschmann ist so bodenständig, herzhaft und erfrischend, wie sie immer charakterisiert wird."

Weiterlesen …

Neuer Solidarpakt Sport anerkennt gesellschaftliche Bedeutung des Sports

Die grün-rote Landesregierung und der Landessportverband haben sich auf die Fortführung des Solidarpakts Sport verständigt. Gegenüber dem Solidarpakt Sport II, der im Jahr 2016 ausläuft, wird das Fördervolumen im Solidarpakt Sport III über die Laufzeit von 2017 bis 2021 um insgesamt 87,5 Millionen Euro erhöht. "Der neue Solidarpakt Sport stärkt Ehrenamt, Breiten- und Leistungssport gleichermaßen", sagt Petra Häffner.

Weiterlesen …