Thema Polizei - aktuelle Berichte

Petra Häffner zu sexuellen Übergriffen in der Polizei

Sexuelle Übergriffe konsequent verfolgen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Kavaliersdelikt. Auch nicht bei der Polizei. Am Weltfrauentag ging es in einer Aktuellen Debatte um dieses Thema. Hier geht's zu meiner Rede

Weiterlesen …

Besuch beim Landespolizeiorchester

Probenbesuch beim Landespolizeiorchester

Ein schöner Aspekt der Polizeiarbeit: Probenbesuch beim Landespolizeiorchester in Böblingen.

Weiterlesen …

Quelle: Landtag von Baden-Württemberg

Landtag setzt Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“ ein

Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch in Stuttgart einstimmig der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen im Innenministerium zugestimmt.

Weiterlesen …

Wertschätzung für Polizei zeigt sich auch im Haushalt

Nach der Verabschiedung des Staatshaushalts 2022 zieht die polizeipolitische Sprecherin Petra Häffner eine positive Bilanz: "Die Polizei in Baden-Württemberg geht gestärkt ins neue Jahr. Dafür sorgen 1340 neue Ausbildungsplätze Polizeinachwuchs und die schnelle Neubesetzung frei gewordener Stellen in der Polizeiverwaltung.

 

Weiterlesen …

Spezielle Einheit für ungelöste Kriminalfälle gefordert

Petra Häffners parlamentarischer Antrag zu ungeklärten Tötungsdelikten stieß auf große Resonanz.Sie fordert eine schlagkräftige Einheit bei der Polizei, denn: "Nichts ist schlimmer als jahrelange Ungewissheit"

Weiterlesen …

Petra Häffner im Gespräch mit Annalena Baerbock
Foto: Lena Lux

Polizeigesetz - Fragen und Antworten

Die grün-schwarze Koalition hat sich auf ein neues Polizeigesetz verständigt. Warum ist die Anpassung notwendig? Und welche Neuerungen stecken drin? Ein Überblick 

Weiterlesen …

Grüne Abgeordnete aus dem Landtag treffen MdEP Romeo Franz in Brüssel

Digitalisierung, Migration und Datenschutz

Vom 30. September bis 2. Oktober informierte sich Petra Häffner mit Kolleginnen des Innenausschusses in Brüssel über wichtige Vorhaben der EU.

Weiterlesen …

Verkehrskommissariat Weil am Rhein: Stefan Kranzer, Thomas Müller, Petra Häffner, Josha Frey (v.l.n.r)

Besuch beim Verkehrskommissariat Weil am Rhein

Mit dem Lörracher Wahlkreisabgeordneten Josha Frey machte sich Petra Häffner im Verkehrskommissariat Weil am Rhein ein Bild über die besonderen Herausforderungen für die Polizei im Dreiländereck.

Weiterlesen …

Grüne zu Evaluation Polizeireform

Der Bericht der Expertenkommission bestätigt, dass die Reform grundsätzlich richtig war. Sie hat die Polizeipräsenz erhöht  Aktuelle Fahndungserfolge im Bereich Onlinekriminalität oder gegen überregionale Einbrecherbanden zeigen, dass die Bildung von Spezialeinheiten wirkt. Die Diskussion um Polizeipräsidien und deren Zuschnitte werden wir nun in gebotener Sorgfalt führen. Für uns Grüne ist klar, dass jedwede Ausweitung der Verwaltungsstandorte personell nicht zu Lasten der Reviere vor Ort gehen darf.

Weiterlesen …

Foto: paulwip@pixelio.de

Erfolgreich verhandelt! Petra Häffner begrüßt Verbesserungen für Polizei

„Gut für die Beamtinnen und Beamten, gut für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, gut für das Land.“ Petra Häffner ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen dem Land, dem Beamtenbund sowie dem Verein der Richter und Staatanwälte: Unserer Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) ist ein sehr guter und ausgewogener Kompromiss zwischen den Interessen der Beamtenschaft und den finanziellen Möglichkeiten des Landeshaushalts gelungen.

Weiterlesen …